Kognitive Verhaltenstherapie in Peine
13.07.2022
HPA Heilpraktiker Akademie Peine
Hier die wichtigsten Daten:
Termine:
|
Mittwoch 13.07.2022 10.00-18.00 Uhr Donnerstag 14.07.2022 10.00-18.00 Uhr Freitag 15.07.2022 10.00-18.00 Uhr Samstag 16.07.2022 10.00-17.00 Uhr Sonntag 17.07.2022 10.00-16.00 Uhr |
|
Zeiten: | s.o. |
|
Preis: |
800,- € bzw. |
|
Dozentin: | Martina Plate |
Folgende Lehrinhalte erwarten Sie an diesen Tagen
An fünf aufeinander aufbauenden Tagen werden die Teilnehmer mit den theoretischen & praktischen Grundlagen der kognitiven Verhaltenstherapie vertraut gemacht. Es wird das komplexe Zusammenspiel zwischen Gedanken, Gefühlen und Verhalten theoretisch analysiert und praktisch erarbeitet.
Dieses Seminar hat einen hohen Selbsterfahrungsanteil, indem die Teilnehmer Techniken und Methoden der KVT an sich und in der Gruppenarbeit mit anderen Teilnehmern erfahren und erlernen. Die Teilnehmer erarbeiten sich damit ein praxisrelevantes Therapierepertoire.
Jedes Seminar hat einen Theorieteil und einen Praxisteil.
Theorieteil:
- Entstehung der KVT, Verlauf, heutiger Stand.
- Die drei „Väter“ der KVT: Ellis, Beck, Meichenbaum
- ABC Model, Kognitive Dysfunktionen, Stressimpfung
- Analysen (Denken Fühlen Handeln)
- Theorie der kognitiven Umstrukturierung:
1. Vermittlung des kognitiven Modells 2. Aufdeckung dysfunktionaler Kognitionen 3. Infrage stellen dysfunktionaler Kognitionen 4. Erarbeitung angemessener funktionaler Kognitionen 5. Einübung neuer Bewertungsstrategien
- Diagnostische Methoden
- Grundlagen Therapeutischer Techniken
- Klinische Fragestellungen
Praxisteil:
- Einübung und Umsetzung diagnostischer und therapeutischer Methoden:
ABC Modell, Kognitive Triade, irrationale Bewertung, irrationale Überzeugungen, kognitive und emotive Disputation, Sokratischer Dialog, Rational-emotive Therapie, Methoden der kognitiven Umstrukturierung
- Verhaltensexperimente
- Lösungen für die Praxis
- Anwendung der KVT bei klinischen Bildern:
1. Angst 2. Ärger 3. Stress 4. Depression 5. Selbstwert 6. Zwänge
Bei der Bearbeitung der klinischen Bilder werden auch die für die psychische Störung jeweils relevanten kognitiv-behavioralen Therapiemethoden bearbeitet (Exposition, systematische Desensibilisierung, Verhaltensaufbau etc.).
Allgemeine Info zur Therapieform
Kognitive VerhaltenstherapieÄnderungen durch die Akademieleitung sind jederzeit möglich.
Ort: HPA Heilpraktiker Akademie Peine