Klassische Chinesische Medizin und Akupunktur
3-jährige Ausbildung
Helge Winckler - Heilpraktiker und Dozent

Helge Winckler ist Heilpraktiker für Klassische Chinesische Medizin sowie freier Dozent mit Praxis in Hamburg.
Seine Ausbildung erfolgte in Xian und Hangzhou in China sowie in Hamburg.
Seine praktische Arbeit als Heilpraktiker und Dozent zeichnet sich vor allem durch seine große Begeisterungfähigkeit und seine Hingabe für die Chinesische Medizin aus.
Erfahren sie mehr zu Helge Winckler und seiner Arbeit auf seiner Praxis-Homepage: www.hp-winckler.de
Die Ausbildung: Interview mit dem Dozenten Helge Winckler
Was ist klassische chinesische Medizin?
„Die Klassische Chinesische Medizin gehört zu den ältesten Therapieformen der Welt. Ihre medizinischen Theorien reichen tief in die Natur des Menschen, erfassen und erklären körperliche wie psychische Erkrankungen, erläutern die Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur sowie das Zusammenwirken aller auf dieser Welt aktiven Prozesse und ihre Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über diese Medizin gehen bis in das Jahr 1500 vor Christus zurück. Seither sind unzählige Bücher und Schriften entstanden und viele von ihnen sind über die Jahrhunderte erhalten geblieben. Somit haben wir heute Zugriff auf das medizinische Wissen und die klinische Erfahrung von 3500 Jahren ärztlicher Praxis. Diesem Wissen und dem klinischen Anspruch, das körperliche sowie das seelische Leiden unserer Patienten bestmöglich zu behandeln, fühle ich mich zutiefst verpflichtet.“ Helge Winckler
In den klassischen Texten der Chinesischen Medizin wird immer wieder betont, dass die praktische Ausbildung und Selbsterfahrung eines angehenden Mediziners mindestens 50% der Gesamtausbildung ausmachen sollte. Theorien und Wissen sind wichtig, doch nur wenn ein Therapeut sich sicher im Umgang mit dem Patienten und der Medizin fühlt, kann er in der Praxis bestmöglich behandeln.
Lehrinhalte und Module
Theorie
- Grundwissen der KCM : Yin-Yang Theorie, 5 Elemente Theorie, Theorie des kosmologischen Kreises, Daoistische Psychologie
- Meridianlehre: 12 Hauptleitbahnen, Nebenleitbahnen, Sonderleitbahnen
- Klassische Chinesische Organlehre / Physiologie
- Puls-, Zungen-, Meridiandiagnostik
- Pathologie und Therapieprinzipien
- Akupunkturprinzipien und -techniken
- Grundlagen des Qi Gong
- Grundlagen der Kräutermedizin
- Spezielle Therapieprinzipien bei schwerwiegenden, chronischen Erkrankungen.
- Grundlagen der daoistischen Psychotherapie der 5 Tugenden und 6 Emotionen
Praxis
- Lernen anhand von Fallbeispielen aus der echten Praxis
- Einladen von realen Patienten zur Übung von Anamnese, Diagnostik, Therapie
- Einladen von Therapeuten aus anderen Bereichen der KCM (Tuina und Qi Gong) zum Erfahrungsaustausch und "reinschnuppern" für die Studenten.
- Kontinuierliches Üben von Puls- und Zungendiagnostik
- Kontinuierliches Üben von Qi Gong zur Gesunderhaltung der Studentinnen und Studenten sowie zur Weitergabe an Patienten
- Besprechung von Fällen aus der Praxis der Studenten soweit diese bereits eigene Patienten behandeln
- Arbeit mit den klassischen Texten aus dem Huang Di Nei Jing (Klassiker des gelben Kaisers) und dem Ling Shu (Klassiker der Akupunktur).
Module
1. Jahr/ Modul - Grundlagenkurs der Klassischen Chinesischen Medizin
2. Jahr/ Modul - Vertiefungskurs 1
3. Jahr/ Modul - Vertiefungskurs 2 und Abschlussarbeit (Diplom)
Das Quereinsteigen in die Module ist 2x/Jahr individuell möglich.
Termine und Kosten
Start: | 07. September 2017 |
Unterrichtszeiten: |
donnerstags jeweils 18:00 -21:00 Uhr |
Kosten: |
36 Raten à 145,- € (Gesamt: 5220,-€) oder 3 Raten à 1700,- € (Gesamt: 5100,-€) oder Einmalzahlung 5000,- € |